Heimische Heilpflanzen, essbare Wildkräuter und Wildfrüchte wachsen vor unserer Haustür. Bei meinen Kräuterwanderungen bzw. Spaziergängen im Tölzer Voralpenland erfahren Sie Erkenntnisse aus der modernen Kräuterheilkunde und viele Tipps zum Sammeln und Verarbeiten für Ihre Küche.
Besprochen werden essbare Wildkräuter, Heilkräuter und Wildfrüchte, die zur jeweiligen Jahreszeit gerade wachsen.
Meine Kräuterwanderungen finden regelmäßig, z.T. auch mit anschließender Verarbeitung in Egling, Geretsried-Gelting, Kochel, Walchensee und Bad Tölz statt oder auf Wunsch auch in Ihrer Nähe.
Gutscheine für Geburtstage oder sonstige Anlässe sind bei mir zu bekommen.
Haben Sie Interesse an Wildkräutern? Lernen Sie die essbaren Wildkräuter bei einem Besuch in meinem biologischen Garten kennen. Mein „Wildkräuter-Workshop“ zeigt Ihnen, welche Kräuter essbar sind.
Finde ich Wildkräuter auch in meinem Garten? Gerne komme ich zu Ihnen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich kontaktieren.
Wildkräuterführungen und Kochkurse 2021 in Bad Tölz
Freitag, 12.03.21
09.00 Uhr Kräuterführung - Die ersten Wildkräuter, welche Bedeutung hatten
sie früher und was können wir heute mit diesen Kräutern tun?
12.00 Uhr Wildkräuterkochkurs -3 Gänge Menü: Vorbereitung auf Ostern; Zubereitung der Neunkräutersuppe und die aus dem hessischen kommende "Grüne Soße"
Freitag, 16.04.2021
09.30 Uhr Kräuterführung - Die
Bedeutung der Wildkräuter im Frühling; welche Kräuter haben auch heute noch einen besonders hohen Stellenwert und wie können wir sie heute noch verwenden?
12.00 Uhr Wildkräuterkochkurs - vegane Wildkräuterbrotaufstriche - Zubereitung von verschiedenen veganen Brotaufstrichen. Auch wer noch keine Erfahrung mit veganen Rezepten gemacht hat, ist herzlich dazu eingeladen.
Freitag, 30.04.21
09.00 Uhr Kräuterführung - Warum entgiften? Wie können uns die Wildkräuter damit unterstützen?
12.00 Uhr Wildkräuterkochkurs - Smoothies mit Wildkräutern und Zubereitung von verschiedenen Wildkräutersmoothies
Freitag, 14.05.21
09.00 Uhr Kräuterführung - Die Wildkräuter im Wonnenmonat Mai; welche Kräuter unterstützen unser Wohlbefinden?
12.00 Uhr Wildkräuterkochkurs - Brotbacken: Zubereitung eines Wildkräuterbrotes und Zubereitung von Wildkräuterauftriche
Freitag, 18.06.21
09.00 Uhr Kräuterführung - Die Johannikräuter und deren Besonderheit
12.00 Uhr Wildkräuterkochkurs - Der Zauber des Holunders von Holunderköstlichkeiten (3-Gänge Menü)
Freitag, 16.07.21
09.00 Uhr Kräuterführung - Die Wildkräuter des Sommers und deren besondere Eigenschaften für unsere Gesundheit
12.00 Uhr Wildkräuterkochkurs - Zubereitung eines 3-Gänge Menüs mit Wildkräutern.
Freitag, 15.10.21
13.00 Uhr Kräuterführung - Die Früchte der Bäume und Sträucher und ihre
Bedeutung für uns Menschen und Tiere
Freitag, 29.10.21
13.00 Uhr Kräuterführung - Wie bereiten sie die Pflanzen auf den Winter vor, was ist da noch für uns
Menschen von den Pflanzen wertvoll?
Freitag, 12.11.21
09.00 Uhr Kräuterführung - Welche Wildkräuterbesonderheiten sind jetzt noch zu finden? Wie können wir uns damit noch unterstützen?
Treffpunkt:
in Bad Tölz Ludwigstr. 18, Zufahrt und Parkmöglichkeit über die Seppstr.
Kosten:
25 € für Kräuterführung
65 € für Wildkräuterkochkurs
Anmeldung direkt bei Angelika Spöri Mobil: 0157 70 49 44 60 oder per Mail.
Termine für Kräuterführungen in Kochel und am Walchensee 2021
Freitag, 19.03.21
10.00 Uhr - Kochel - Die ersten Wildkräuter, welche Bedeutung hatten sie früher und was können wir heute mit diesen Kräutern tun?
Freitag, 09.04.21
10.00 Uhr - Kochel - Die Bedeutung der Wildkräuter im Frühlung; welche Kräuter haben auch heute noch einen besonders hohen Stellwert und wie könne wir sie heute noch verwenden?
Freitag, 07.05.21
10.00 Uhr - Kochel - Die Wildkräuter im Wonnemonat Mai; welche Kräuter unterstützen unser Wohlbefinden?
Freitag, 25.06.21
10.00 Uhr - Kochel - Die Johannikräuter und deren
Besonderheit
Freitag, 23.07.21
10.00 Uhr - Walchensee - Die Wildkräuter des Sommers und deren
besondere Eigenschaften für unsere Gesundheit
Freitag, 24.09.21
10.00 Uhr - Walchensee - Die Früchte der Bäume und Sträucher und
ihre Bedeutung für uns Menschen und Tiere
Freitag, 08.10.21
10.00 Uhr - Walchensee - Wie bereiten sie die Pflanzen auf den
Winter vor, was ist da noch für uns Menschen von den Pflanzen wertvoll?
Kosten:
25 € für Kräuterführungen
Anmeldung direkt bei Angelika Spöri Mobil: 0157 70 49 44 60 oder per Mail.
Termine für Kräuterführungen über Vitalia Verein München
2021
Mittwoch, 07.04.21
14.00 Uhr - Icking
Donnerstag, 20.05.21
14.00 Uhr - München (Hofgarten)
Dienstag, 13.07.21
10.00 Uhr - Pullach (Isarhochufer)
Infos für diese Kräuterwanderungen - "Vitalia Verein München"
Kräuter erleben, genussvoll essen, einfach und gut